🪵 Zirbenholz – Natürlich. Wirksam. Zeitlos schön.
Die Zirbe – auch Zirbelkiefer oder Arve genannt – gilt seit Jahrhunderten als eines der hochwertigsten Hölzer der Alpenregion. Sie wächst unter extremen Bedingungen in Höhenlagen ab etwa 1.500 Metern, vor allem in Österreich, Südtirol und Teilen Bayerns. Das Holz der Zirbe ist nicht nur optisch ein echter Blickfang – es ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt.


🌲 Was ist Zirbenholz?
Zirbenholz stammt von der Zirbe (Pinus cembra), einer langsam wachsenden Kiefernart aus den Hochlagen der Alpen. Das raue Gebirgsklima verleiht dem Holz eine besonders feinjährige Struktur, einen hohen Harzgehalt und einen unverwechselbar natürlichen Duft.
Zirbenholz ist weit mehr als nur ein regionales Naturmaterial – es ist wirksam, zeitlos schön und trägt nachweislich zu einem gesunden Raumklima bei. Seine beruhigende Wirkung und die charakteristische Maserung machen es zur idealen Wahl für alle, die Wert auf gesundes Wohnen mit Stil legen.
Typische Eigenschaften von Zirbenholz:
-
hell-rötlich-gelber Ton mit dunklen Ästen
-
angenehm warmer, würziger Duft
-
sehr weich und gut zu bearbeiten
-
hoher Harzanteil mit antibakterieller Wirkung
-
Schädlinge wie Motten fernhält
Kein Wunder also, dass Zirbenholz oft im Schlafzimmer eingesetzt wird – etwa für Betten, Kleiderschränke oder Wandverkleidungen.
🛏️ Zirbe im Möbelbau – rustikal trifft modern
Bei der Schreinerei Schrödl setzen wir Zirbe gezielt dort ein, wo ihre Wirkung und Schönheit besonders zur Geltung kommen. Ob:
-
maßgefertigte Zirbenbetten
-
edle Schränke und Kommoden
-
funktionale Raumlösungen im Innenausbau
– wir verarbeiten Zirbenholz mit höchster Sorgfalt und modernem Designanspruch. Denn: Traditionelles Material trifft bei uns auf innovative Umsetzung.
🌿 Nachhaltigkeit & Regionalität
Zirbenholz ist ein besonders nachhaltiger Rohstoff. Die Bäume wachsen langsam, doch ihr Holz ist sehr langlebig und robust. Wir beziehen unsere Zirbe ausschließlich aus zertifizierter, alpiner Forstwirtschaft, wo auf nachhaltige Nutzung und Wiederaufforstung geachtet wird.
Die Verarbeitung bei uns erfolgt regional, mit kurzen Wegen und maximaler Wertschätzung für das Material – ganz im Sinne eines bewussten, ressourcenschonenden Wohnens.
✅ 1. FAQ (Häufige Fragen zu Zirbenholz)
Wie wirkt Zirbenholz auf den Schlaf?
Studien zeigen, dass Zirbenholz durch das ätherische Öl Pinosylvin die Herzfrequenz senken kann – für besseren, erholsameren Schlaf.
Riecht Zirbenholz dauerhaft?
Ja, der charakteristische, angenehme Duft bleibt über viele Jahre erhalten – besonders, wenn die Oberfläche unbehandelt bleibt.
Ist Zirbenholz für Allergiker geeignet?
Ja, es wirkt antibakteriell und kann durch seine natürliche Wirkung die Raumluft verbessern – ideal für Allergiker.
Woher stammt Zirbenholz?
Hauptsächlich aus den Alpenregionen in Österreich, Südtirol und Bayern. Wir achten auf nachhaltige Herkunft.
Wie pflege ich Möbel aus Zirbe?
Am besten trocken abstauben oder mit einem leicht feuchten Tuch reinigen – keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Fazit:
Zirbenholz ist nicht nur ein wunderschönes Naturmaterial, sondern trägt auch aktiv zu einem gesunden Wohnklima bei. Es beruhigt, duftet angenehm und passt sich jedem Einrichtungsstil an – von alpin-rustikal bis modern-minimalistisch.
👉 Du möchtest mehr über Möbel aus Zirbe erfahren oder ein individuelles Projekt starten?
Dann melde dich gerne bei mir – ich berate dich persönlich und fertige dein Möbelstück mit echter Leidenschaft fürs Handwerk.

Kommentar schreiben