Text auf Headerbild immer ganz oben in der Seite einfügen

flegetipps für Massivholzmöbel – So bleiben sie wie am ersten Tag

So pflegst Du Deine Massivholzmöbel richtig


Massivholzmöbel sind eine Investition fürs Leben – vorausgesetzt, Du behandelst sie richtig. Mit ein paar einfachen, aber wichtigen Pflegeschritten kannst Du sicherstellen, dass Dein Tisch, Bett oder Schrank seine natürliche Schönheit und Stabilität behält.

Sanfte Reinigung ohne Chemie

Staub wischst Du am besten mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Vermeide Microfasertücher und aggressive Reiniger – sie können die Oberfläche zerkratzen oder austrocknen. Falls doch einmal Flecken entstehen, reicht oft ein Tropfen mildes Naturseifenwasser.

Massivholztisch wird mit weichem Tuch gereinigt

Geölte Oberflächen frisch halten

Geöltes Holz atmet und entwickelt mit der Zeit eine ganz eigene Ausstrahlung. Damit es nicht spröde wird, solltest Du es ein- bis zweimal im Jahr nachölen. Achte darauf, in Maserrichtung zu arbeiten und überschüssiges Öl nach wenigen Minuten mit einem sauberen Tuch abzunehmen.

Hand trägt Holzöl auf eine Tischplatte auf

Schutz vor Sonne, Wasser und Hitze

Stelle keine heißen Töpfe oder feuchte Gläser direkt auf das Holz. Benutze Untersetzer und achte darauf, dass Deine Möbel nicht dauerhaft in der prallen Sonne stehen – so verhinderst Du Verfärbungen und Risse.

Massivholztisch mit Getränk auf Untersetzer

Pflegetipps für Massivholzmöbel - FAQ

Wie oft sollte ich Massivholzmöbel nachölen?
Massivholzmöbel profitieren davon, regelmäßig nachgeölt zu werden – meist ein- bis zweimal pro Jahr, abhängig von Nutzung und Raumklima. In stark beanspruchten Bereichen wie Tischplatten oder Arbeitsflächen kann auch ein häufigeres Nachölen sinnvoll sein. So bleiben die Oberflächen geschützt, atmungsaktiv und behalten ihre natürliche Ausstrahlung.

 

Welches Öl ist für Massivholz am besten geeignet?
Am besten verwendest Du natürliche, lösemittelfreie Holzöle. Sie dringen tief ins Holz ein, schützen vor Feuchtigkeit und betonen die Maserung. Wir empfehlen geprüfte Produkte ohne schädliche Zusätze – gerne beraten wir Dich, welches Öl perfekt zu Deinem Möbelstück passt.

 

Was tun bei Kratzern oder Flecken?
Kleine Kratzer lassen sich oft einfach ausschleifen und nachölen. Bei Wasserflecken hilft leichtes Anschleifen mit sehr feinem Schleifpapier und ein neuer Ölauftrag. Für größere Beschädigungen oder tiefere Kratzer sind wir als Schreiner für Dich da und bringen Deine Möbel wieder in Bestform.