Text auf Headerbild immer ganz oben in der Seite einfügen

Holzarten im Vergleich – Finde Dein perfektes Massivholz

Erfahre, welche Holzarten sich für Möbel eignen


In diesem Holzarten im Vergleich erfährst du, welche Holzsorten sich für dein Projekt besonders gut eignen: In unserer Schreinerei verarbeiten wir ausgewählte Hölzer aus der Region, die sich in Optik, Härtegrad, Duft und Wirkung unterscheiden. Je besser Du die Eigenschaften kennst, desto leichter findest Du das Holz, das perfekt zu Dir und Deinem Zuhause passt.

Eiche – robust, langlebig und charakterstark

Eiche ist ein Klassiker im Möbelbau. Sie ist extrem widerstandsfähig, hält jahrzehntelang und bekommt mit der Zeit eine edle Patina. Die warme, goldbraune Farbe und die markante Maserung sorgen dafür, dass jedes Möbelstück ein Unikat ist. Eiche ist ideal, wenn Du ein Möbel suchst, das viel aushalten muss – etwa ein Esstisch, an dem die ganze Familie zusammenkommt.

sbox Button wird nach oben auf Bild geschoben
Nahaufnahme einer markanten Eichenholz-Maserung

Zirbe – das Wohlfühlholz aus den Alpen

Zirbenholz ist etwas ganz Besonderes. Der sanfte, harzige Duft begleitet Dich über Jahre und kann laut Studien sogar Deinen Herzschlag im Schlaf senken. Das macht Zirbe zur perfekten Wahl für Betten und Schlafzimmermöbel. Zusätzlich wirkt Zirbenholz antibakteriell und trägt zu einem gesunden Raumklima bei.

sbox Button wird nach oben auf Bild geschoben
Duftendes Zirbenholzbrett mit feiner Maserung Detailaufnahme

Fichte – hell, freundlich und vielseitig

Fichte ist weich, leicht und einfach zu verarbeiten. Ihre helle Farbe bringt Leichtigkeit in den Raum und macht sie zur idealen Wahl für Möbel in einem natürlichen, skandinavischen oder modernen Landhausstil. Mit der richtigen Oberflächenbehandlung kann Fichte auch überraschend langlebig sein.

sbox Button wird nach oben auf Bild geschoben
Helles Fichtenholz Maserung Detail

Häufige Fragen zu Holzarten

Welche Holzart ist besonders robust?

Eiche gehört zu den härtesten einheimischen Hölzern und ist extrem widerstandsfähig gegen Druck und Abnutzung. Deshalb eignet sie sich perfekt für Möbel, die stark beansprucht werden – etwa Esstische, Treppen oder Fußböden. Mit ihrer markanten Maserung und dem warmen Farbton bringt Eiche außerdem zeitlose Eleganz in Dein Zuhause.

 

Welches Holz ist am besten für ein Bett geeignet?

Zirbenholz ist bekannt für seinen angenehmen Duft und seine positiven Effekte auf das Wohlbefinden. Studien belegen, dass Zirbe die Herzfrequenz im Schlaf senken und so für tiefere Erholung sorgen kann. Daher ist Zirbe die erste Wahl für Betten und Schlafzimmermöbel – ganz ohne chemische Zusätze und mit einem Stück Natur direkt in Deinem Raum.

 

Kann ich verschiedene Holzarten kombinieren?

Ja, Massivholzmöbel lassen sich hervorragend kombinieren. Durch den Mix von Hölzern wie Eiche und Ahorn entstehen spannende Kontraste und individuelle Designs. Wichtig ist, dass die Holzarten vom Charakter und der Härte zueinander passen – dabei beraten wir Dich persönlich und fertigen Dein Möbelstück auf Maß.